BERNER UNTERNEHMEN FÜR BERN

WIRZ Unternehmungen

Seit 1912 engagiert und motiviert für prominente Bauten und anspruchsvolle Spezialarbeiten genauso wie für kleine Objekte und Reparaturen. Unsere sieben Tochterfirmen decken einen Grossteil des Leistungsspektrums im bau – und baunahen Bereich ab.

Glückwunsch zum Lehrabschluss!

Wir gratulieren allen unseren Lernenden zum erfolgreichen Lehrabschluss 2023.

Wir gratulieren allen unseren Lernenden zum erfolgreichen Lehrabschluss 2023.

Auch dieses Jahr hat die Wirz-Jugend wieder tolle Preise abgeräumt und mit guten Noten geglänzt. Und das Beste? 4 von 5 Absolventen bleiben Teil der Wirz-Welt!

Wir sind stolz auf euch!

Lehrabschlüsse Wirz Unternehmungen 2023

ARGE Wankdorf City

Umbau, Sichtmauerwerk
Bis März 2026
Umbau, Sichtmauerwerk
Bis März 2026
Im Quartier Wankdorf City trifft Geschichte auf Zukunft: Der Kopfbau der historischen Shedhalle wird sorgfältig saniert und zum kulturellen Zentrum entwickelt – während auf dem Dach des Magazingebäudes moderne Tiny Houses entstehen.

Bauherrschaft
Immosol AG

Architekten
rolf mühlethaler architekten ag

Bildquelle
Sophia Wirz

Der Kopfbau der historischen Shedhalle aus den 1950er-Jahren wird erhalten, saniert und künftig Platz für Gastronomie, Kulturangebote und Kleingewerbe bieten. Zusammen mit der Shedhalle und der Kranbahn bildet er das kulturelle Herzstück und einen identitätsstiftenden Ort im Quartier.

Ein besonderes Highlight sind die Tiny Houses, die per Kran auf das Dach des bestehenden Magazingebäudes gesetzt werden. Diese innovativen und nachhaltigen Wohnlösungen schaffen einzigartigen Wohnraum hoch über der Stadt – kompakt, clever ausgestattet und mitten in einem lebendigen urbanen Umfeld.

Unsere Leistungen

Die Wirz AG Bauunternehmung übernimmt vielseitige Arbeiten, die den Charakter des Bestands sichern und gleichzeitig die Basis für Neues schaffen:

  • Abbrucharbeiten von Innenausbau, Haustechnik, Mauerwerk & Böden
  • Diverse Betonausschnitte
  • Erstellung neuer Erdbebenwände
  • Erhöhung der bestehenden Treppenhäuser
  • Einbau eines neuen Kerns für den Personenlift
  • Neubau von Sichtmauerwerk
  • Einbau neuer Unterzüge in den Bestandsdecken
  • Erhöhung des Dachrands
  • Betonriegel als Fundament für die Tiny Houses
Impressionen: September 2025

Umbau Wankdorf City Wirz AG Bauunternehmung Bern
Umbau Wankdorf City Wirz AG Bauunternehmung Bern
Umbau Wankdorf City Wirz AG Bauunternehmung Bern
Umbau Wankdorf City Wirz AG Bauunternehmung Bern

Fassadenverkleidung Bergfeldstrasse Hinterkappelen

Für zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt elf Wohneinheiten in idyllischer Lage am Wohlensee hat die Wirz Bauunternehmung die Rohbauten erstellt, und unsere Zimmerei hat in einer ersten Etappe bereits die Dachstühle aufgerichtet. In der zweiten Etappe montierten wir die Fassadenverkleidung auf den Backstein.

Für zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt elf Wohneinheiten in idyllischer Lage am Wohlensee hat die Wirz Bauunternehmung die Rohbauten erstellt, und unsere Zimmerei hat in einer ersten Etappe bereits die Dachstühle aufgerichtet. In der zweiten Etappe montierten wir die Fassadenverkleidung auf den Backstein.

Bauherrschaft
Privat

Die Sichtfassade wurde mit einer vorvergrauten T-Leistenschalung aus Fichte ausgeführt. Die mineralische Dämmung mit dem Lattenrost wurde ohne Wärmebrücken mit dem System Rogger montiert. Scherengitter aus Fichte bei den Giebeln und Balkonen verleihen den Innenräumen ein anregendes Lichtspiel.

Asbestsanierung Schulhaus Schänzlihalde, Bern

Spritzasbest – die unsichtbare Gefahr

Das über 50-jährige, im Inventar der Denkmalpflege als erhaltenswert eingestufte Schulgebäude wird gesamtsaniert und für die kommenden Jahrzehnte als attraktiver, zentral gelegener Schulstandort ertüchtigt. Vor Inangriffnahme der Rückbauarbeiten war eine umfangreiche Schadstoffsanierung erforderlich.

Spritzasbest – die unsichtbare Gefahr

Das über 50-jährige, im Inventar der Denkmalpflege als erhaltenswert eingestufte Schulgebäude wird gesamtsaniert und für die kommenden Jahrzehnte als attraktiver, zentral gelegener Schulstandort ertüchtigt. Vor Inangriffnahme der Rückbauarbeiten war eine umfangreiche Schadstoffsanierung erforderlich.

Bauherrschaft
Bau- und Verkehrsdirektion Kanton Bern

Generalplanung
ARGE Bünzli & Courvoisier Architekten AG / BGS & Partner Architekten AG

Das Tragwerk des von Architekt Willy Pfister entworfenen, von 1968 bis 1971 erbauten Gebäudes wurde mit Stahlstützen und abgehängten Decken konstruiert. Wie damals im Schulhausbau üblich, wurden hier als Brandschutz und Akustikdämmung weit über 200 Verbindungen mit Spritzasbest ausgeführt. Dabei handelt es sich um eine aufgrund ihrer Struktur besonders gesundheitsgefährdende Form von Asbest, die bei Freisetzung schwere Krankheiten verursachen kann. Bevor also unsere Kollegen von der Wirz Bauunternehmung mit dem Rückbau beginnen konnten, war eine anspruchsvolle Sanierung nötig.

Nicht alltägliche Dimensionen
Dabei waren wir mit beträchtlichen Ausmassen konfrontiert: Eine Fläche von insgesamt 700 Quadratmetern Spritzasbest- Verbindungen, 5000 Quadratmeter abgehängte Decken, die zu demontieren und zu waschen waren, eine bis zu 3.80 Meter hohe Unterdruck-Sanierungszone mit einer Grundfläche von 1400 Quadratmetern und einem Luftaustausch von stündlich achtmal 45 000 Kubikmetern.


Abdichtung durch Schleierinjektion

Und der Keller ist wieder dicht…

In einem Mehrfamilienhaus in Thörishaus drückte Grundwasser in den Keller. Da war rasches und richtiges Handelnerforderlich, um grössere Folgeschäden zu vermeiden. Als Ursache wurden Risse in der Bodenplatte eruiert. Eine zeit und kostenintensive Sanierung mit Aushub oder Ausbruch von aussen war hier nicht möglich.

Und der Keller ist wieder dicht…

In einem Mehrfamilienhaus in Thörishaus drückte Grundwasser in den Keller. Da war rasches und richtiges Handelnerforderlich, um grössere Folgeschäden zu vermeiden. Als Ursache wurden Risse in der Bodenplatte eruiert. Eine zeit und kostenintensive Sanierung mit Aushub oder Ausbruch von aussen war hier nicht möglich.

Unsere hochwertige und schnelle Lösung: Nachträgliche Abdichtung der Gebäudeaussenseite durch Schleierinjektion von innen. Dazu wird durch genau geplante Bohrungen ein Gel auf die Aussenseite des Bauteils gepresst. Das Material verteilt sich und bildet zwischen Erdreich und Gebäude einen Abdichtungsschleier, der die Feuchtigkeit abhält und für dauerhaft trockenes Mauerwerk sorgt.

Sanierung Neumühlebrücke Lauperswil

Die über 100-jährige Neumühle-Brücke bei Lauperswil ist eine elegante frühe Eisenbetonkonstruktion. Im Herbst 2023 wurde sie wegen Einsturzgefahr gesperrt. Mit innovativen Sanierungstechniken unter Einsatz von Ultra-Hochleistungs-Faserbeton, Styroporbeton und einer UHFB Splitt-Matrix für den Fahrbahnbelag hat der Baumeister eine markante Gewichtsreduktion erzielt.

Die über 100-jährige Neumühle-Brücke bei Lauperswil ist eine elegante frühe Eisenbetonkonstruktion. Im Herbst 2023 wurde sie wegen Einsturzgefahr gesperrt. Mit innovativen Sanierungstechniken unter Einsatz von Ultra-Hochleistungs-Faserbeton, Styroporbeton und einer UHFB Splitt-Matrix für den Fahrbahnbelag hat der Baumeister eine markante Gewichtsreduktion erzielt.

Wir konnten den innenliegenden Verputz im Brückentrog mit einer historischen Mörtelmischung ersetzen und aussen partiell ergänzen. Ausserdem wurden 200 Quadratmeter Graffitischutz
aufgetragen. Die Denkmalpflege hat die Neumühlebrücke für die «auf vorbildliche Weise gelungene» Erhaltung mit einem Spezialpreis ausgezeichnet.


Inliner-Rohrsanierung in Ins

Grabenlos, schnell und langlebig: In Ins setzten wir bei einer privaten Baustelle auf die Inliner-Sanierung. Diese Methode ermöglicht eine dichte und belastbare Rohr-Instandsetzung – ohne grossen Aushub und mit minimaler Beeinträchtigung vor Ort.

Grabenlos, schnell und langlebig: In Ins setzten wir bei einer privaten Baustelle auf die Inliner-Sanierung. Diese Methode ermöglicht eine dichte und belastbare Rohr-Instandsetzung – ohne grossen Aushub und mit minimaler Beeinträchtigung vor Ort.

Rohrsanierung Pro Rohr Bern
Rohrsanierung Pro Rohr Bern

Pelletheizung in Bern – Heizungsersatz mit der König Haustechnik

In einem Mehrfamilienhaus in Bern haben wir innerhalb von nur fünf Wochen die alte Ölheizung durch eine moderne Pelletheizung ersetzt. Das Projekt umfasste auch den Ausbau des alten Öltanks und den Einbau eines neuen, erdverlegten Pellet-Kugeltanks.

In einem Mehrfamilienhaus in Bern haben wir innerhalb von nur fünf Wochen die alte Ölheizung durch eine moderne Pelletheizung ersetzt. Das Projekt umfasste auch den Ausbau des alten Öltanks und den Einbau eines neuen, erdverlegten Pellet-Kugeltanks.

Mit einer Pelletheizung setzen wir auf eine nachhaltige und zukunftssichere Lösung, die fossile Brennstoffe ersetzt und gleichzeitig die regionale Wertschöpfung stärkt.

Vorteile einer Pelletheizung

  • Nachhaltig & CO₂-reduziert
  • Unabhängig von Öl und Gas
  • Holz als regionaler, erneuerbarer Energieträger
  • Hohe Versorgungssicherheit

Warum König Haustechnik?

  • Planung & Koordination aus einer Hand
  • Termintreue & effiziente Umsetzung
  • Erfahrenes Team mit modernster Technik
  • Massgeschneiderte Lösungen für jedes Gebäude

Pelletheizung Bern

Pelletheizung Bern