BERNER UNTERNEHMEN FÜR BERN

WIRZ Unternehmungen

Seit 1912 engagiert und motiviert für prominente Bauten und anspruchsvolle Spezialarbeiten genauso wie für kleine Objekte und Reparaturen. Unsere sieben Tochterfirmen decken einen Grossteil des Leistungsspektrums im bau – und baunahen Bereich ab.

Glückwunsch zum Lehrabschluss!

Wir gratulieren allen unseren Lernenden zum erfolgreichen Lehrabschluss 2023.

Wir gratulieren allen unseren Lernenden zum erfolgreichen Lehrabschluss 2023.

Auch dieses Jahr hat die Wirz-Jugend wieder tolle Preise abgeräumt und mit guten Noten geglänzt. Und das Beste? 4 von 5 Absolventen bleiben Teil der Wirz-Welt!

Wir sind stolz auf euch!

Lehrabschlüsse Wirz Unternehmungen 2023

Neubau Mehrfamilienhaus mit 22 Wohnungen

Neubau
2023
Neubau
2023
In der Käsereistrasse 6 in Niederscherli (Gemeinde Köniz) entsteht ein viergeschossiger Wohnbau

Bauherrschaft
PAT-BVG Personalvorsorge der Ärzte und Tierärzte

Architekten
W2H Architekten AG

Ingenieure
WAM Planer und Ingenieure AG

Der Neubau besteht aus insgesamt 22 Wohnungen unterschiedlicher Grösse: 1.5 bis 4.5 Zimmerwohnungen. Die einfache statische Struktur, drei parallele, tragende Ringe, erlaubt eine effiziente, flexible und abwechslungsreiche Grundrissgestaltung. Aufgrund der zentralen Lage wurde auf eine Einstellhalle verzichtet. Stattdessen gibt es einen grossräumigen Veloraum mit automatischer Türe.

Neubau Mehrfamilienhaus Niederscherli Wirz AG Bauunternehmung
Neubau Mehrfamilienhaus Niederscherli Wirz AG Bauunternehmung
Neubau Mehrfamilienhaus Niederscherli Wirz AG Bauunternehmung
Neubau Mehrfamilienhaus Niederscherli Wirz AG Bauunternehmung
WEITERE IMPRESSIONEN VOM UMBAU

Neubau Mehrfamilienhaus Niederscherli Wirz AG Bauunternehmung
Neubau Mehrfamilienhaus Niederscherli Wirz AG Bauunternehmung
Neubau Mehrfamilienhaus Niederscherli Wirz AG Bauunternehmung

Einstellschuppen mit 3D-Werkplänen

Die Auszubildenden der Wirz Holzbau Zimmerei im 4. Lehrjahr haben einen Einstellschuppen aufgrund von 3D-Werkplänen von A bis Z selbstständig gefertigt und aufgerichtet.

Die Auszubildenden der Wirz Holzbau Zimmerei im 4. Lehrjahr haben einen Einstellschuppen aufgrund von 3D-Werkplänen von A bis Z selbstständig gefertigt und aufgerichtet.

LERNENDE UND AUSBILDNER HAND IN HAND

Die schützenswerte Zehntscheune in Stettlen aus dem Jahrhundert diente früher als Kornspeicher und Weinkeller und ist heute ein Wohnhaus. Vor einem Jahr haben wir hier kleinere Sanierungsarbeiten realisiert. Auf dem gleichen Grundstück konnten wir nun einen Folgeauftrag ausführen, bei dem unsere Auszubildenden im 4. Lehrjahr gefordert waren. Die Aufgabe: Selbstmontage, Fertigung und Aufbau eines Einstellschuppens für Fahrräder, Gartengeräte usw. Die angehenden Zimmerleute EFZ haben die 3D-Werkpläne unseres Technikers HF Holzbau selbstständig umgesetzt, d.h. alle dem Bestandsbau nachempfundenen Elemente aus roh gehobelter Fichte in der Werkstatt gefertigt und vor Ort aufgerichtet.

Rückbau von asbesthaltigem Deckenputz

Für den Rückbau von asbesthaltigem Deckenputz verfügt die Wirz Schadstoffsanierung neu über ein Deconforce Deckenfräse-Set. Auf einem fahrbaren Stativ installiert, lassen sich damit Deckenhöhen bis 3,5 Meter mit einer Fräsbreite bis 130 mm und einer Frästiefe bis 12 mm bearbeiten. So erzielen wir eine sehr grosse Flächenleistung – dank effizienter Absaugvorrichtung völlig staubfrei.

Für den Rückbau von asbesthaltigem Deckenputz verfügt die Wirz Schadstoffsanierung neu über ein Deconforce Deckenfräse-Set. Auf einem fahrbaren Stativ installiert, lassen sich damit Deckenhöhen bis 3,5 Meter mit einer Fräsbreite bis 130 mm und einer Frästiefe bis 12 mm bearbeiten. So erzielen wir eine sehr grosse Flächenleistung – dank effizienter Absaugvorrichtung völlig staubfrei.

Balkonbeschichtungen

Die langfristige und pflegeleichte Lösung für einen hochwertigen Balkonuntergrund.

Häufig sind Balkone Witterungen ausgesetzt. Über die Jahre hinweg entstehen in der Balkonplatte Risse. Diese werden wasserdurchlässig, wodurch Wasser in den Wohnraum dringt. Hier kommen wir ins Spiel: Wir schliessen diese Risse – kompetent und qualitativ hochwertig.

Die langfristige und pflegeleichte Lösung für einen hochwertigen Balkonuntergrund.

Häufig sind Balkone Witterungen ausgesetzt. Über die Jahre hinweg entstehen in der Balkonplatte Risse. Diese werden wasserdurchlässig, wodurch Wasser in den Wohnraum dringt. Hier kommen wir ins Spiel: Wir schliessen diese Risse – kompetent und qualitativ hochwertig.

Mit einer Flüssigkunststoffabdichtung auf PMMA-Basis wird die Balkonplatte witterungsseitig abgedichtet. Die Abdichtung ist dehnfähig, was zu einer langfristigen Wertvermehrung führt.

Woraus besteht die Abdichtung? Die Abdichtung besteht aus einer Grundierung, einer Membrane als Abdichtung, einer Einstreuschicht und einer UV-beständigen Kopfversiegelung. Der Farbton der Kopfversiegelung kann nach RAL oder NCS gewählt werden.

Durch eine Einstreuung von Quarzsand ist der Balkon rutschfest. Somit ist die Balkonfläche sehr pflegeleicht.

Balkonbeschichtung Bern
Vorher
Balkonbeschichtung Bern
Nachher

Naturstein-Plattenböden Bundeshaus Ost

Die Passerellen zwischen dem Parlamentsgebäude am Bundesplatz und dem Bundeshaus West und Bundeshaus Ost sind mit Revisionsöffnungen in den Naturstein-Plattenböden versehen, die den Zugang zu darunter liegenden Leitungen und Installationen ermöglichen.

Die Passerellen zwischen dem Parlamentsgebäude am Bundesplatz und dem Bundeshaus West und Bundeshaus Ost sind mit Revisionsöffnungen in den Naturstein-Plattenböden versehen, die den Zugang zu darunter liegenden Leitungen und Installationen ermöglichen.

Die Öffnungen erwiesen sich mittlerweile als zu klein dimensioniert und sollten zudem an andere Stellen verlegt werden. Für den Ausbau mussten die sehr schmalen Fugen aufgeschnitten und die bestehenden Platten von unten aufgespitzt und hinaufgestossen werden. Insgesamt erforderten die Arbeiten einen äusserst sensiblen Umgang mit der historischen Bausubstanz und eine längere Planungsphase in enger Zusammenarbeit mit Suter + Partner Architekten.


Kanalreinigung beim Bubenbergplatz

Die Pro Rohr AG führt Spül – und Saugarbeiten mit dem Spezialfahrzeug durch.

Die Pro Rohr AG führt Spül – und Saugarbeiten mit dem Spezialfahrzeug durch.

Die entstehende neue Personenunterführung des Bahnhofs Bern erhält einen zentralen Zugang im derzeit neu gebauten Bubenbergzentrum. Witterungsbedingt und infolge fehlender Kanalisation haben sich in den Untergeschossen der Baustelle grosse Wassermengen angesammelt. Die insgesamt 40 Kubikmeter Wasser wurden mit unserem Vakuum-LKW – einem Kombifahrzeug für Spül- und Saugarbeiten – in vier Etappen abgepumpt und in einer Deponie entsorgt. Dieses Spezialfahrzeug ist mit einem 10`000-Liter-Tank, einer Frischwasserkammer für 1500 Liter, einer grossen und kleinen Hochdruckpumpe, einer Vakuumpumpe, einem Hochdruckschlauch und einem 20 Meter langen Saugschlauch ausgestattet. Damit lassen sich verschiedene Flüssigkeiten und Schlämme effizient sammeln und sicher transportieren.

Mit erneuerbarer Energie heizen

Auf fossile Brennstoffe verzichten und auf umwelt- und klimafreundlichste Art heizen? Natürlich CO2-neutral mit einer Wärmepumpe.

Auf fossile Brennstoffe verzichten und auf umwelt- und klimafreundlichste Art heizen? Natürlich CO2-neutral mit einer Wärmepumpe.

Mit Sie wandelt unbegrenzt verfügbare und erneuerbare Energie aus der Umgebungsluft oder aus dem Boden in Heizwärme um. Ob Luft- oder Erdwärmepumpe, ist von örtlichen und geologischen wie auch von rechtlichen und finanziellen Faktoren abhängig.

Eine relativ günstige Luft-Wasser-Wärmepumpe lässt sich perfekt individuellen Gegebenheiten anpassen und an vorhandene Heizkörper wie Radiatoren oder Fussbodenheizung anschliessen. Durch Kombination mit einer Photovoltaik- Anlage lassen sich die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile noch vervielfachen.

Wir sind mit fachkompetenter Beratung und Rundum-Unterstützung gerne für Sie da.